Alles auf Rouge setzen
Beauty

Kein Roulette! Alles auf Rouge setzen

Der perfekte Teint bildet das Herzstück eines jeden Looks. Er ist die Grundlage, auf der die Farben, Konturen und Schattierungen zur vollen Wirkung kommen können. Das Ziel eines gelungenen Make-ups ist es, das Gesicht so zu modellieren, dass je nach Anlass ein gezielter Ausdruck entsteht – ob frisch, strahlend, mädchenhaft oder glamourös. Die Wangen spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie verleihen dem Gesicht Tiefe und Dimension. Rouge hat sich als effektvoller Allrounder etabliert, um das Gesicht zu betonen und eine harmonische Balance zu schaffen.

Rouge ist mehr als nur ein kleiner Farbhauch auf den Wangen. Es fungiert als verbindendes Element zwischen Teint und Augen und sorgt dafür, dass der gesamte Eindruck harmonisch zusammenpasst. Die richtige Platzierung und Farbwahl des Rouges können die Augen betonen, den Blick öffnen und die natürliche Schönheit unterstreichen.

Die richtige Rouge-Farbwahl für verschiedene Hauttypen

Die Wahl der Rougefarbe hängt stark vom Hauttyp und Haarton ab. Hier sind einige Empfehlungen, die für ein gelungenes Finish sorgen:

  • Helle Hauttypen mit blondem Haar: Rosé- und Pfirsichtöne eignen sich perfekt für den Alltag, da sie einen frischen, natürlichen Effekt bieten. Am Abend kann ein kühles Pink dem Teint mehr Tiefe verleihen und für einen glamourösen Look sorgen.
  • Mittlere Hauttypen mit schwarzbraunem Haar: Für diese Hauttypen sind Rosenholz- und Beerenakzente ideal. Sie sorgen für Wärme und Lebendigkeit und unterstreichen die natürliche Hautfarbe.
  • Dunkle Hauttypen mit braunem oder schwarzem Haar: Kräftige Bronze- oder Kirschnuancen bringen die Haut zum Leuchten und sorgen für ein strahlendes Finish.

Tipp: Um eine perfekte Balance zu schaffen, sollte das Rouge immer harmonisch mit dem Lidschatten abgestimmt werden. Eine sanfte Integration des Rouges in das Augen-Make-up kann das gesamte Erscheinungsbild noch mehr verstärken und den Look abrunden.

Das Zusammenspiel von Farben für ein harmonisches Make-up

Der Schlüssel zu einem gelungenen Make-up liegt im Zusammenspiel der Farben. Die Auswahl der richtigen Nuancen für Rouge, Lidschatten und Lippenstift ist entscheidend, um den Look optisch zu harmonisieren. Bei einem intensiven Augen-Make-up sollte das Rouge dezent gehalten werden, um den Fokus auf die Augen zu lenken. Leichte Pastellfarben auf den Wangen ergänzen kräftige Lidschattenfarben ideal, während ein intensiverer Rouge-Ton bei einem dezenten Augen-Make-up für ein ausgewogenes Erscheinungsbild sorgt.

Texturen von Rouge – für jedes Hautbedürfnis

Die Textur des Rouges spielt eine ebenso wichtige Rolle wie die Farbwahl. Je nach Hauttyp und gewünschtem Finish können verschiedene Formeln und Konsistenzen verwendet werden:

  • Puderrouge: Es absorbiert Talg und hinterlässt ein mattes Finish, das glänzende Stellen neutralisiert. Besonders für fettige Hauttypen oder für ein langanhaltendes Ergebnis geeignet.
  • Creme-Rouge: Diese feuchtigkeitsspendende Formel sorgt für einen Frische-Booster und eignet sich besonders für trockene Haut, da sie dem Teint eine gesunde Ausstrahlung verleiht, ohne die Haut auszutrocknen.
  • Gel- und Flüssig-Rouge: Diese Produkte sind wahre Alleskönner, da sie für nahezu jeden Hauttyp geeignet sind. Sie verleihen einen natürlichen „No-Makeup“-Look und sorgen für einen dezenten, frischen Effekt.

Rouge-Auftrag-Technik – Das „Blush-Alphabet“

Die Technik beim Auftragen des Rouges ist entscheidend für das endgültige Ergebnis. Es reicht nicht aus, einfach etwas Farbe auf die Wangen zu pinseln – vielmehr wird Rouge gezielt eingesetzt, um bestimmte Effekte zu erzielen. Hierfür gibt es verschiedene Techniken, die im sogenannten „Blush-Alphabet“ beschrieben werden:

  • C-Form: Das Rouge wird in einem Halbrund über die Wangenknochen bis unter den Augenbrauenbogen aufgetragen. Diese Technik sorgt für eine weitere und glattere Stirn.
  • L-Form: Eine Variante der C-Form, die vom Augenbrauenbogen senkrecht zum Wangenknochen und dort waagerecht bis zur Mitte der Wange verläuft. Der Hollywood-Klassiker sorgt für einen glamourösen Look und hebt das Gesicht an.
  • U-Form: Hier wird das Rouge direkt auf die Apfelbäckchen aufgetragen, was dem Gesicht eine mädchenhafte Frische verleiht.
  • O-Form: Die O-Form schließt sich unterm Auge und sorgt für einen flirty, verspielten Look.
  • V-Form: Ein liegendes V, bei dem einer der Schenkel über den Wangenknochen und der andere in die Wangenkerbe führt. Diese Technik hat den dramatischen, skulpturalen Effekt eines Contourings.
  • W-Form: Die trendigste Technik. Das Rouge verläuft von einem Wangenknochen über die Nase zum anderen Wangenknochen. Diese Anwendung verleiht dem Gesicht den jugendlichen Look eines unbeschwerten Sonnenbades.

Rouge-Trick von Sabrina Carpenter – Ein Signature-Look

Ein gutes Beispiel für den expressiven Einsatz von Rouge ist die Sängerin Sabrina Carpenter. Ihr Rouge-Look wird immer wieder bewundert und hat sich als Signature-Look etabliert. Sie setzt auf eine Mischung von zwei Liquid-Rouge-Tönen, die nach der O-Technik verblendet werden. Ein blauer Ton wird mit einem Altrosa kombiniert, sodass ein natürlicher, blassrosafarbener Effekt entsteht. Dieser Look ist nicht nur bei ihren Fans ein Hit, sondern geht auch in den sozialen Medien viral – Tutorials, die ihre „Porzellanpuppen-Ästhetik“ nachahmen, sind derzeit besonders populär.

Optimale Vorbereitung und Tools für das perfekte Rouge

Um das Rouge perfekt zur Geltung zu bringen, ist eine ordnungsgemäße Grundierung unerlässlich. Verwenden Sie Foundation oder Puder, um den Teint gleichmäßig und makellos erscheinen zu lassen. Die richtigen Tools sind ebenfalls entscheidend: Ein hochwertiger Pinsel oder ein Schwämmchen hilft dabei, das Rouge gleichmäßig zu verteilen und sanft in die Haut einzuarbeiten. Und nicht zu vergessen: Für ein perfektes Finish ist es wichtig, die Haut abends mit den richtigen Hautpflegeprodukten zu reinigen und zu pflegen.


Fazit

Rouge ist ein wahres Multitalent, das jedes Make-up aufwertet und dem Gesicht eine neue Dimension verleiht. Die richtige Technik, Farbe und Textur können den Teint erstrahlen lassen, die Augen betonen und das Gesicht optimal in Szene setzen. Egal ob dezent für den Alltag oder dramatisch für den Abend – mit Rouge können Sie Ihr Gesicht ganz nach Ihrem Wunsch gestalten.

Text: beautypress
Bild: erikac1507 from Pixabay

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert